Was ist zürcher bibel?

Die Zürcher Bibel ist eine Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die in der Schweiz verwendet wird. Sie wurde erstmals im Jahr 1531 von reformierten Theologen in Zürich herausgegeben und hat seitdem mehrere Revisionen erfahren.

Die Zürcher Bibel gilt als eine der ältesten deutschen Bibelübersetzungen und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Sprache. Sie wurde von zahlreichen reformierten Theologen bearbeitet, darunter Huldrych Zwingli und Johann Heinrich Heidegger.

Die Zürcher Bibel zeichnet sich durch ihre klare und verständliche Sprache aus und legt großen Wert auf eine wortgetreue Übertragung des biblischen Textes. Sie basiert hauptsächlich auf dem Textus Receptus, einer griechischen Ausgabe des Neuen Testaments, und wird auch von vielen Schweizer Reformierten heute noch als Standardbibel verwendet.

Die Zürcher Bibel wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals überarbeitet, um den sich ändernden sprachlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die letzte Revision fand im Jahr 2007 statt und bringt die Bibelübersetzung auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Heute existiert die Zürcher Bibel in verschiedenen Ausgaben, darunter auch eine moderne und leicht verständliche Fassung für Kinder und Jugendliche. Sie bleibt ein wichtiges Werkzeug für Bibelleser und theologische Studien in der Schweiz.